Teleskopmastbühne
Kurzinformation
Die Teleskopmastbühne ("Steiger") kommt zur Rettung von Personen aus der Höhe und aus dem Unterflurbereich zum Einsatz. Die maximale Arbeitshöhe beträgt 45 m, der Personenkorb kann zugleich auch bis - 7 Meter unterhalb des Fahrzeugniveaus gefahren werden; die seitliche Reichweite beträgt maximal 27,10 Meter. Um Rettungen aus größeren Tiefen sicherstellen zu können, kann zusätzlich verschiedenes Material unterhalb am Korbboden angehängt werden. Die Korbnutzlast beträgt 500 + 50 kg (5 Personen).
Am Heck des Fahrzeuges ist eine Feuerlöschkreiselpumpe der Firma Johstadt verbaut, welche eine Förderleistung von 3.000 Litern pro Minute bei einem Nennförderdruck von 10 bar liefert. Parallel zur Pumpe ist eine Schaummittelzumischanlage verbaut, mit welcher zugleich Netzmittel hergestellt werden kann - dabei ist eine Förderleistung von 2.400 Litern pro Minute erreichbar. Der Durchfluss des Wasserwerfers beträgt 3.500 - 3.800 Liter pro Minute und wird hydraulisch gesteuert: Entweder direkt vom Korb aus, vom Hauptsteuerstand auf dem Plateau oder per Fernbedienung, wobei die am Wasserwerfer angebrachte Videokamera das Livebild auf alle Steuerstände übertragen kann.
Die Atemluftversorgung funktioniert über eine Airbox mit 4 x 6,8-Liter-Flaschen (300 bar), Anschlussmöglichkeiten finden sich im Korb und am Hauptsteuerstand. Alle gängigen Krankentragen, die im Land Vorarlberg verwendet werden, können mit der adaptierbaren Aufnahme direkt im Korb befestigt werden - dafür stehen zwei Befestigungmöglichkeiten zur Verfügung (Korbboden und Korbecke).
Die Fahrzeugabmessungen betragen:
- Länge: 10,30 m
- Breite: 2,55 m
- Höhe: 4,00 m
Das Gesamtgewicht beträgt 26 Tonnen, die Stützlast etwa 6 Tonnen pro Stütze.
Technische Details
Bezeichnung | Teleskopmastbühne |
Taktische Bezeichnung | Götzis Steiger |
Marke | Scania |
Modell | P480 |
Baujahr | 2018 |
Aufbau-Hersteller Bühne | Bronto Skylift (FI) |
Aufbau-Hersteller Feuerwehrtechnik | Rusterholz (CH) |
Status | Gegenwärtig im Dienst |