Neuigkeiten





Verkehrsunfall und 9 km Stau 🚙🚘
Am späten Mittwochnachmittag wurden wir auf die Autobahn A14 in Fahrtrichtung Deutschland gerufen.
Aufgrund der Kollision zweier Fahrzeuge musste die Autobahn für run mehr lesen
Am späten Mittwochnachmittag wurden wir auf die Autobahn A14 in Fahrtrichtung Deutschland gerufen.
Aufgrund der Kollision zweier Fahrzeuge musste die Autobahn für run mehr lesen
9 Einsätze in 1 Woche 👩🚒🚒
In der vergangenen Woche wurden wir zu mehreren Einsätzen gerufen.
Angefangen von einer ausgelösten Brandmeldeanlage, über zahlreiche Wasser-Einsätze durch Rohrbruch und U mehr lesen
In der vergangenen Woche wurden wir zu mehreren Einsätzen gerufen.
Angefangen von einer ausgelösten Brandmeldeanlage, über zahlreiche Wasser-Einsätze durch Rohrbruch und U mehr lesen



Rettung der besonderen Art 🚒⛰
Zu einer Rettungsaktion der besonderen Art wurde heute Vormittag der Steigerzug der Feuerwehr Götzis alarmiert.
Im Bereich der Burgruine Neu-Montfort stürzte ein Forsta mehr lesen
Zu einer Rettungsaktion der besonderen Art wurde heute Vormittag der Steigerzug der Feuerwehr Götzis alarmiert.
Im Bereich der Burgruine Neu-Montfort stürzte ein Forsta mehr lesen








1. Platz beim Geschicklichkeitsfahren 🏆🎉
Gestern Samstag fand bei der Feuerwehr Altach das traditionelle Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrzeuge statt.
Seitens der Feuerwehr Götzis Namen auch T mehr lesen
Gestern Samstag fand bei der Feuerwehr Altach das traditionelle Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrzeuge statt.
Seitens der Feuerwehr Götzis Namen auch T mehr lesen







Schwerer LKW-Unfall 🚛💥
Kurz vor vier Uhr Freitagfrüh wurden die Feuerwehren Rankweil und Götzis zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW-Gespann auf die Autobahn A14 gerufen. Wie der ORF Vorarl mehr lesen
Kurz vor vier Uhr Freitagfrüh wurden die Feuerwehren Rankweil und Götzis zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW-Gespann auf die Autobahn A14 gerufen. Wie der ORF Vorarl mehr lesen
Verkehrsunfall und 9 km Stau 🚙🚘
Am späten Mittwochnachmittag wurden wir auf die Autobahn A14 in Fahrtrichtung Deutschland gerufen.
Aufgrund der Kollision zweier Fahrzeuge musste die Autobahn für rund 1 Stunde komplett gesperrt werden. Neben dem Beseitigen von Fahrzeugteilen mussten auch ausgelaufen der Betriebsstoffe gebunden und der Verkehr geregelt werden.
Zusammen mit der @feuerwehr_rankweil wurden die Fahrzeuge geborgen, sodass diese vom Abschleppdienst abgeholt werden konnten.
Aufgrund der Totalsperre bildete sich auf der Autobahn einen neun Kilometer langer Stau. Auch das Ortsgebiet war nur sehr zäh fließend passierbar.
#WirFürGötzis
Am späten Mittwochnachmittag wurden wir auf die Autobahn A14 in Fahrtrichtung Deutschland gerufen.
Aufgrund der Kollision zweier Fahrzeuge musste die Autobahn für rund 1 Stunde komplett gesperrt werden. Neben dem Beseitigen von Fahrzeugteilen mussten auch ausgelaufen der Betriebsstoffe gebunden und der Verkehr geregelt werden.
Zusammen mit der @feuerwehr_rankweil wurden die Fahrzeuge geborgen, sodass diese vom Abschleppdienst abgeholt werden konnten.
Aufgrund der Totalsperre bildete sich auf der Autobahn einen neun Kilometer langer Stau. Auch das Ortsgebiet war nur sehr zäh fließend passierbar.
#WirFürGötzis
9 Einsätze in 1 Woche 👩🚒🚒
In der vergangenen Woche wurden wir zu mehreren Einsätzen gerufen.
Angefangen von einer ausgelösten Brandmeldeanlage, über zahlreiche Wasser-Einsätze durch Rohrbruch und Unwetter, bis hin zum Assistenzeinsatz für den Rettungsdienst, waren die letzten Tage sehr einsatzintensiv.
Besonders durch den Starkregen waren neben Götzis auch umliegende Gemeinden des Vorderlandes stark betroffen.
In Summe standen in den letzten Tagen über 100 Einsatzkräfte für rund 500 Stunden im Einsatz!
#WirFürGötzis
📸: Symbolbild
In der vergangenen Woche wurden wir zu mehreren Einsätzen gerufen.
Angefangen von einer ausgelösten Brandmeldeanlage, über zahlreiche Wasser-Einsätze durch Rohrbruch und Unwetter, bis hin zum Assistenzeinsatz für den Rettungsdienst, waren die letzten Tage sehr einsatzintensiv.
Besonders durch den Starkregen waren neben Götzis auch umliegende Gemeinden des Vorderlandes stark betroffen.
In Summe standen in den letzten Tagen über 100 Einsatzkräfte für rund 500 Stunden im Einsatz!
#WirFürGötzis
📸: Symbolbild
Rettung der besonderen Art 🚒⛰
Zu einer Rettungsaktion der besonderen Art wurde heute Vormittag der Steigerzug der Feuerwehr Götzis alarmiert.
Im Bereich der Burgruine Neu-Montfort stürzte ein Forstarbeiter aufgrund eines Steinschlags einige Meter in die Tiefe. Er blieb verletzt auf einem Felsvorsprung liegen und konnte sich selbst nicht mehr aus dieser Situation befreien.
Nach der Sicherung des Arbeiters durch die Bergrettung Hohenems, der weiteren Versorgung durch den Rettungsdienst, und den Notarzt des Rettungshubschraubers, wurde die Person mittels Steiger aus ca 25 Metern Höhe vom Felsvorsprung gerettet.
Mit vor Ort waren zudem die Bundespolizei, die Gemeindesicherheitswache, wie auch Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Götzis.
Der Verunfallte wurde letztlich mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
#WirFürGötzis
Zu einer Rettungsaktion der besonderen Art wurde heute Vormittag der Steigerzug der Feuerwehr Götzis alarmiert.
Im Bereich der Burgruine Neu-Montfort stürzte ein Forstarbeiter aufgrund eines Steinschlags einige Meter in die Tiefe. Er blieb verletzt auf einem Felsvorsprung liegen und konnte sich selbst nicht mehr aus dieser Situation befreien.
Nach der Sicherung des Arbeiters durch die Bergrettung Hohenems, der weiteren Versorgung durch den Rettungsdienst, und den Notarzt des Rettungshubschraubers, wurde die Person mittels Steiger aus ca 25 Metern Höhe vom Felsvorsprung gerettet.
Mit vor Ort waren zudem die Bundespolizei, die Gemeindesicherheitswache, wie auch Mitarbeiter des Bauhofs der Gemeinde Götzis.
Der Verunfallte wurde letztlich mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
#WirFürGötzis
1. Platz beim Geschicklichkeitsfahren 🏆🎉
Gestern Samstag fand bei der Feuerwehr Altach das traditionelle Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrzeuge statt.
Seitens der Feuerwehr Götzis Namen auch Teams in Einzel- und Gruppenwertung am Bewerb teil.
In der Gruppenwertung über 5,5 t gelang es dem Team um Florian Netzer, Florian Wohlgenannt und Patrick Ostermann den ersten Platz und damit auch den Wanderpokal wieder mit nach Götzis zu bringen.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung! 🎉🥳
Gestern Samstag fand bei der Feuerwehr Altach das traditionelle Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrzeuge statt.
Seitens der Feuerwehr Götzis Namen auch Teams in Einzel- und Gruppenwertung am Bewerb teil.
In der Gruppenwertung über 5,5 t gelang es dem Team um Florian Netzer, Florian Wohlgenannt und Patrick Ostermann den ersten Platz und damit auch den Wanderpokal wieder mit nach Götzis zu bringen.
Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung! 🎉🥳
Schwerer LKW-Unfall 🚛💥
Kurz vor vier Uhr Freitagfrüh wurden die Feuerwehren Rankweil und Götzis zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW-Gespann auf die Autobahn A14 gerufen. Wie der ORF Vorarlberg in seiner Onlineausgabe berichtet, geriet der 25-jährige LKW-Fahrer aufgrund von Sekundenschlaf gegen den Fahrbahnteiler der Leitplanke.
In weiterer Folge kippte der Kraftwagen um und blockierte die Fahrbahn. Auf Höhe der Abfahrt Feldkirch-Nord musste kurzzeitig die Abfahrt sowie die rechte Spur gesperrt werden.
Die ersteintreffende Feuerwehr Rankweil stellte zunächst den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung sicher. Anschließend wurde auslaufender Kraftstoff gebunden und die beschädigten Elemente der Leitplanke entfernt.
In Zusammenarbeit beider Feuerwehren mit der ASFINAG und einem Abschleppunternehmen wurde das Gespann geborgen und der Abtransport ermöglicht.
Insgesamt standen die Feuerwehr Rankweil mit 34 Mann und 5 Fahrzeugen und die Feuerwehr Götzis mit 22 Mann und 4 Fahrzeugen von vier Uhr früh bis kurz vor sieben im Einsatz. Das Rote Kreuz, die Polizei, die ASFINAG und ein Abschleppunternehmen wurden ebenfalls zum Einsatzort alarmiert.
Kurz vor vier Uhr Freitagfrüh wurden die Feuerwehren Rankweil und Götzis zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW-Gespann auf die Autobahn A14 gerufen. Wie der ORF Vorarlberg in seiner Onlineausgabe berichtet, geriet der 25-jährige LKW-Fahrer aufgrund von Sekundenschlaf gegen den Fahrbahnteiler der Leitplanke.
In weiterer Folge kippte der Kraftwagen um und blockierte die Fahrbahn. Auf Höhe der Abfahrt Feldkirch-Nord musste kurzzeitig die Abfahrt sowie die rechte Spur gesperrt werden.
Die ersteintreffende Feuerwehr Rankweil stellte zunächst den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung sicher. Anschließend wurde auslaufender Kraftstoff gebunden und die beschädigten Elemente der Leitplanke entfernt.
In Zusammenarbeit beider Feuerwehren mit der ASFINAG und einem Abschleppunternehmen wurde das Gespann geborgen und der Abtransport ermöglicht.
Insgesamt standen die Feuerwehr Rankweil mit 34 Mann und 5 Fahrzeugen und die Feuerwehr Götzis mit 22 Mann und 4 Fahrzeugen von vier Uhr früh bis kurz vor sieben im Einsatz. Das Rote Kreuz, die Polizei, die ASFINAG und ein Abschleppunternehmen wurden ebenfalls zum Einsatzort alarmiert.